Sollte ein Zahn (oder auch mehrere Zähne) fehlen, es befinden sich jedoch noch ausreichend feste Zähne im selben Bereich, besteht die Möglichkeit auf eine Brücke.
Diese wird an den gesunden Zähnen verankert und füllt die Lücken der fehlenden Zähne aus.
Dazu ist es notwendig mindestens einen, meist jedoch zwei oder mehr Zähne zu beschleifen, um sie als Brückenpfeiler zu bekronen.
Sind diese noch kariesfrei müsste man viel gesunde Zahnsubstanz opfern, weshalb in diesem Fall ein Implantat häufig als Lückenfüller zu empfehlen ist.
- naturgetreue Lichtbrechung
- metallfrei
- bei Zahnfleischrückgang keine dunklen Kronenränder
Metallkeramikkrone:
- alt bewährt
- durch Metallkern beeinträchtigte Lichtbrechung
- bei Zahnfleischrückgang dunkle Kronenränder
Presskeramikkrone:
- gepresst aus Glaskeramik
- metallfrei
- zaubert eine natürliche Ästhetik
Künstliche Zähne so echt wie möglich aussehen zu lassen, ist wahre Kunst.
Das Farbenspiel, wie auch die Tiefenwirkung eines natürlichen Zahnes entstehen durch seine unterschiedliche Lichtdurchlässigkeit, durch verschiedene Farbtönungen des Zahnbeins (Dentin), wie auch des ihn umgebenden Zahnschmelzes und durch Reflexionen des Zahnfleischs.
Die von uns beauftragten Zahntechniker beherrschen diese Kunst.
Bis ins kleinste Detail sorgen sie dafür, dass man einen künstlichen Zahn nicht mehr vom echten Zahn unterscheiden kann.
Sie sind Spezialisten auf ihrem Gebiet und reproduzieren Ihren Zahn Stück für Stück naturgetreu durch Schichtung unterschiedlichster Keramikmassen.
Vertrauen auch Sie ihnen für ein strahlendes Lächeln!